Zum Inhalt
02_Elemente/Icons/PfeilLinks Zurück zu Einblicke
Einblicke > Zielgruppen

Wie sich der Zeitpunkt der Diagnose auf das Medienverhalten von Krebsüberlebenden auswirkt

3 Minuten lesen | Oktober 2018

Das National Cancer Institute schätzt, dass im Jahr 2018 in den USA 1.735.000 neue Krebsfälle diagnostiziert werden. Nach der Diagnose beginnt für jeden Überlebenden* eine einzigartige Reise, die auf die Art der Krebserkrankung und die gewählten Behandlungsoptionen zugeschnitten ist. Die Überlebenden werden sich an viele Quellen wenden, um ihr Wissen über die Krankheit zu erweitern, mehr über die Behandlungsmöglichkeiten zu erfahren und zu lernen, wie sie das Risiko eines erneuten Auftretens verringern können. Die Art des Wissens, das jeder Krebsüberlebende sucht, wird häufig von der Dauer der Überlebenszeit beeinflusst, und wie Nielsen Scarborough herausfand, sind es auch die Medienquellen, in denen Krebsüberlebende in den ersten fünf Jahren nach der Diagnose nach Informationen zur Gesundheitsversorgung suchen.

In den letzten 12 Monaten erreichten Gesundheitswerbespots 75 % der US-Krebsüberlebenden im Fernsehen

Alle Krebsüberlebenden, unabhängig davon, wie lange die Diagnose zurückliegt, geben an, dass sie sich am häufigsten daran erinnern, Gesundheitswerbung im Fernsehen, in Arztpraxen und in Zeitschriften gesehen oder gehört zu haben. In den letzten 12 Monaten haben 75 % der US-Krebsüberlebenden Werbung im Fernsehen, 54 % in Arztpraxen und 40 % in Zeitschriften gesehen. Auf die Frage, welche Informationsquellen sie am meisten schätzen, ist es keine Überraschung, dass alle Überlebenden in erster Linie auf ihr medizinisches Betreuungsteam (Ärzte, Krankenschwestern, Apotheker), Medikamentenverpackungen/Etiketten und Familie/Freunde vertrauen. Wenn es jedoch um zusätzliche Informationsquellen im Bereich der Gesundheitsfürsorge geht, zeigen sich Gemeinsamkeiten und Unterschiede, je nachdem, wie viel Zeit seit der ersten Krebsdiagnose verstrichen ist.

Krebsüberlebende, bei denen die Diagnose vor ein bis zwei Jahren gestellt wurde, sind aufmerksamer gegenüber einer Vielzahl von Werbemedien im Gesundheitswesen. Sie haben mit 28 % höherer Wahrscheinlichkeit als der durchschnittliche Krebsüberlebende Werbung in einer Apotheke gesehen, mit 23 % höherer Wahrscheinlichkeit im Internet und mit 15 % höherer Wahrscheinlichkeit über Direktwerbung. Zeitungen sind ebenfalls ein wirksames Mittel, um diese Gruppe zu erreichen, da sie eher Werbung in einer Sonntagszeitung oder einer Tages-/Wochenendausgabe wahrnehmen. Außerdem schätzen sie die Informationen in der Zeitungswerbung um 35 % mehr. Werbung im Gesundheitswesen motiviert diese Überlebenden dazu, sich Online-Videos anzusehen, Anzeigen mit ihren Ärzten zu besprechen und online nach zusätzlichen Informationen zu suchen.

Online-Informationen werden von Krebsüberlebenden geschätzt, bei denen die Diagnose vor zwei bis fünf Jahren gestellt wurde. Sie schätzen zu 30 % mehr als der durchschnittliche Krebsüberlebende Informationen aus Online-Blogs, zu 27 % mehr Online-Videos, zu 20 % mehr den Inhalt von Websites von Arzneimittelherstellern/Marken und zu 12 % mehr den Dialog in Online-Communities und Selbsthilfegruppen.

Auch mit Radiowerbung lassen sich diese Menschen gut erreichen, da sie mit 19 % höherer Wahrscheinlichkeit angeben, über dieses Medium eine Gesundheitswerbung gehört zu haben. Die Pharmaunternehmen haben die Ohren und Augen dieser Gruppe, die eher als der durchschnittliche Krebsüberlebende ihren Arzt bittet, ein bestimmtes Medikament zu verschreiben, als dies bei der Gesundheitswerbung der Fall ist.

Das Verständnis der Faktoren, die das Medienverhalten von Krebsüberlebenden beeinflussen, ist wichtig, um das Bewusstsein für die Krankheit zu schärfen, über Prävention und Behandlung aufzuklären und Mittel für die Forschung zu sammeln.

*In Übereinstimmung mit dem National Cancer Institute definiert Scarborough einen Krebsüberlebenden als jeden Lebenden, bei dem Krebs diagnostiziert wurde und die Krankheit entweder aktiv oder in Remission ist.

Fortsetzung der Suche nach ähnlichen Erkenntnissen