Zum Inhalt
News Center > Unternehmen

Nielsens Pro-Bono-Umfrage zur Müllblindheit ist ein Vorstoß in die auf Umweltkompetenz basierende Freiwilligenarbeit

4 Minuten lesen | März 2019

Im September 2018, feierte Nielsen seinen ersten World Cleanup Day (WCD)-Ein Tag, an dem unsere Mitarbeiter zusammenkamen, um an globalen Aufräumaktionen in ihren Gemeinden teilzunehmen und gleichzeitig ein Bewusstsein für das globale Abfallproblem zu schaffen. nichtfinanziellen Wesentlichkeitsbewertung.

Als wir unsere Freiwilligenarbeit ausbauten, um durch örtliche Säuberungsaktionen etwas an der Basis zu bewirken, erfuhren wir von einem Angebot der Let's Do It Foundationdem Team, das den World Cleanup Day (WCD) initiiert hat, um die Abfallwirtschaft zu fördern. Unsere Nielsen-Freiwilligen nahmen an einem Data for Good-Projekt teil und leiteten a Pro-Bono-Umfrage für die Stiftung, um die Wahrnehmung der Verbraucher in Bezug auf Müll zu bewerten und mehr über Müllblindheit zu erfahren. Unsere "Data for Good"-Projekte zielen darauf ab, die Erkenntnisse und Daten von Nielsen über Verbraucher mit der Welt zu teilen, einschließlich gemeinnütziger Organisationen und akademischer Forscher, um etwas zu bewirken.

Einfach ausgedrückt: "Müllblindheit" bedeutet, dass jemand den Müll vor sich nicht sieht oder bemerkt oder das damit verbundene Problem nicht versteht. Ziel dieser Umfrage zur "Müllblindheit" war es, die tatsächlichen Auswirkungen großer Umweltbewegungen, wie z. B. globaler Aufräumtage, auf die Verbraucher zu verstehen. Wir wollten herausfinden, ob große Aufräumaktionen dazu beitragen, die Müllblindheit zu beseitigen, ob sie die Einstellung und das Verhalten der Menschen in Bezug auf missbräuchliche Abfallbewirtschaftung ändern und ob sie die Bereitschaft schaffen, Lösungen zu finden. Wie wird die Let's Do It Foundation die Daten verwenden?

Die Teamleiter der Stiftung werden die Daten der Pro-Bono-Umfrage in ihrem Netzwerk von 158 Ländern nutzen, um die Auswirkungen der großen Säuberungsaktionen zu ermitteln und die wirksamsten Instrumente für einen nachhaltigen Wandel zu bestimmen. Die Verwendung der Daten wird der Organisation helfen, ihr Ziel zu erreichen, 5 % der Bevölkerung in jedem Land in die globalen Abfallmanagementbemühungen einzubeziehen.

Was hat Nielsen getan?

Für das Projekt wählten wir einen Ansatz mit zwei Erhebungen: Runde eins fand im August 2018 statt, vor dem WCD im September 2018, und Runde zwei im Dezember 2018 nach dem WCD. Unser Ziel war es, herauszufinden, ob sich das Verhalten infolge der Aufräumarbeiten verändert hat. Wir führten die Umfragen in drei Ländern durch: Frankreich, Indonesien und Südafrika. Die Let's Do It Foundation wählte diese Länder aus, weil sie jeweils einen anderen Kontinent repräsentierten und außerdem die Länder waren, in denen sie für ihre WCD-Veranstaltung im September eine größere Beteiligung an den Aufräumarbeiten erwartete.

Erste Ergebnisse

In den drei untersuchten Ländern war die Beteiligung der Befragten an der Müllvermeidung in Indonesien am höchsten (80 %), gefolgt von Südafrika (71 %) und Frankreich (24 %). Da der Hauptzweck der Umfrage zur Müllblindheit darin bestand, herauszufinden, wie sich Massenaufräumaktionen auf das Müllbewusstsein auswirken können, führte die Let's Do It Foundation eine Analyse der Daten durch und stellte eine Veränderung der Antworten vor und nach der Müllsammelaktion fest.

So gaben beispielsweise mehr Befragte in allen drei Ländern an, dass sie nach der WCD mehr Müll bemerkten als vorher. In Indonesien waren 21 % der Meinung, dass ihr Gebiet vor der WCD nicht sauber war, was sich nach der WCD auf 24 % erhöhte. In Frankreich stieg der Prozentsatz von 20 % auf 21 %, und in Südafrika stieg der Prozentsatz der Befragten, die Müll bemerkten, von 26 % vor der WCD auf 27 % danach.

Aus den Daten schloss das Team, dass Aufräumaktionen wie die WCD können einen Einfluss auf die Verringerung der Müllblindheit haben können. Es gibt jedoch viele Variablen, die das Bewusstsein und die Müllblindheit beeinflussen können, und eine einmalige Aktion reicht nicht aus, um weitreichende Schlussfolgerungen zu ziehen. Daher kann eine kontinuierliche Arbeit in diesem Bereich, einschließlich der Betrachtung von Umfragedaten im Laufe der Zeit, dazu beitragen, ein stärkeres Argument für Aufräumaktionen in verschiedenen Kulturen zu liefern, in denen die Abfallverschmutzungslandschaft unterschiedlich ist.

Unser kontinuierliches Lernen

Müllblindheit existiert. Wir alle haben vielleicht schon einmal über ein weggeworfenes Stück Müll auf der Straße gestolpert und es nicht einmal bemerkt. Es könnte viele Gründe dafür geben, dass wir Müll nicht bemerken: Apathie, fehlende Daten, unsere Konditionierung, fehlende Ressourcen oder eine schwache Infrastruktur, um nur einige zu nennen. Aber unabhängig vom jeweiligen Grund betrifft das globale Abfallproblem uns alle.

Nielsen ermittelt und initiiert weiterhin Wege, um seinen Teil zur Milderung dieses Umweltproblems beizutragen. Wir sind uns jedoch auch bewusst, dass in allen Regionen weltweit Verbesserungsmaßnahmen erforderlich sind, um das Bewusstsein und die Maßnahmen wirklich voranzutreiben. "Unsere Rolle ist hier die eines Ermöglichers und Moderators", sagte Yamini Dixit, Director, Global Responsibility & Sustainability. "Als verantwortungsbewusste Weltbürger verpflichten wir uns, die Ressourcen, Fähigkeiten und Plattformen zu nutzen, die uns zur Verfügung stehen, um die Menschen und Organisationen zu unterstützen, die unermüdlich daran arbeiten, die Lücken bei der Bewältigung großer ökologischer Herausforderungen wie der Abfallproblematik zu schließen."

Wir werden auch in Zukunft nach Möglichkeiten suchen, uns ehrenamtlich und unentgeltlich für die Umwelt einzusetzen, die die Gemeinden, in denen wir leben und arbeiten, auf der ganzen Welt betreffen.